
Ein neues Programm – für mehr Energie im Alltag
Mehr Leistungsfähigkeit, mehr Lebensqualität: Das erfordert, neue Wege zu gehen, die sowohl zielführend als auch alltagstauglich sind.
Das Projekt „Atemwege gemeinsam gehen" bietet ein Trainingsprogramm, welches vom begleitenden Lungenarzt gemeinsam mit dem Patienten auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Bewusster und aktiver leben
Entwickelt wurde das Programm von Lungenfachärzten und Sportwissenschaftlern. Im Februar 2020 geht es an die Umsetzung des Trainingsprogramms!
Das Programm enthält sowohl Bestandteile, die einen bewussten Umgang mit der Erkrankung fördern, als auch Maßnahmen des körperlichen Trainings, um die Belastbarkeit und Lebensqualität zu verbessern und die Krankheitslast zu verringern.
Wichtig ist vor allem, dass die Patienten einen Regel-, Breiten- und Ausdauersport ausüben. Das gesamte Trainingsprogramm wird zum großen Teil selbstständig über einen Zeitraum von ca. fünf Monaten durch die TeilnehmerInnen ausgeführt.
Gut begleitet durch das Programm
Die begleitenden Lungenfachärzte stellen das Programm den teilnehmenden Patienten in einem ersten gemeinsamen Treffen vor. Während des Trainingszeitraums führen alle Patienten ein Trainingstagebuch. Unterstützend wird auch eine digitale Applikation empfohlen und zur Verfügung gestellt, die das Training motivierend begleitet.

Neben dem Trainingstagebuch erhalten die Patienten einen Trainingsplan. Die Durchführung des Trainings ist verbindlich. Um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, ist ein enger ärztlicher Austausch über den Trainingsstatus wichtig.
„Atemwege gemeinsam gehen“ bedeutet also, Schritt für Schritt und mit individuell angepasstem Training die Leistungsgrenzen zu überwinden, die das Asthma setzt. Mit einer ärztlichen Begleitung, die auf die Durchführbarkeit achtet.